Tenways Forum

Dies ist ein unabhängiges Tenways E-Bike Community Forum! User helfen Usern. Registriere Dich jetzt kostenlos im Forum, bevor jemand Deinen Usernamen wegnimmt

PIN und APP Softwareprobleme mit der KM Gesamtanzeige

Tom Kanni

New Member
Moin aus Hamburg,

offensichtlich bin ich nicht der einzige mit dem Problem des Entsperren mit der PIN. Das ist bei mir bisher zwei mal aufgetreten. Lösen konnte ich das, indem ich nach dem dritten Mal der PIN eingeben.
einfach die vier 0000 bestätigt habe. Dann war zwar das Bike entsperrt, aber wiederholt sämtliche Fahrdaten gelöscht.
Das zweite Problem habe ich mit der Aufzeichnung des gefahrenen Gesamtkilometer. Offensichtlich zeichnet bzw. überträgt das Bike die KM nur in die App, wenn diese aktiv während der Fahrt mit Bluetooth
verbunden ist. Bin eben wieder 15 KM gefahren, aber der KM Stand in der App hat sich nicht geändert. Alle setzten mittlerweile auf KI, Software ist überall hoch entwickelt, aber die Holländer schaffen es, dir in der APP einen angeblich eingesparten CO² Wert anzuzeigen, aber nicht die gesamt gefahrenen Kilometer. Von Tenways erhält man null Hilfe, weil das Bike bei einem ortsansässigen Händler erworben wurde.
 
Exakt das gleiche Problem mit AGO T hatte ich vor einem halben Jahr.: PW funktionierte plötzlich nur noch mit der Eingabe von 0000, alle Daten gelöscht. Eine Woche später schaltete sich der Motor aus, mitten in der Fahrt. Noch eine Woche später fiel die elektronische Unterstützung komplett aus. TENWAYS war nur über den Fahrradhändler zuständig, da ich das Rad dort gekauft hatte. Letztendlich musste erst der Aku ausgetauscht werden ( 3 Wochen Wartezeit) , dann der Motor ( 4 Wochen Wartezeit) . Ich war echt bedient, denn das Bike ist - Stand heute - erst ein (1!!!) Jahr alt . Nun fährt es, bis auf Weiteres, aber wer weiß wie lange noch. Ich würde mir die Marke nicht noch einmal kaufen....
 
Ich habe eben mal die KI gefragt, wo Tenways produziert: Tenways Fahrräder werden hauptsächlich in China, Litauen und auf den Philippinen produziert. Die Marke hat ihren Hauptsitz in Amsterdam, Niederlande, und steuert von dort aus die globalen Aktivitäten. Während die Produktion in Asien und teilweise in Europa (Litauen) stattfindet, werden Montage und Lagerung für den europäischen Markt gezielt in Europa organisiert, um eine effiziente Lieferkette und besseren Kundensupport zu gewährleisten. Soviel zu einem holländischen Pedelec.
 
Machen wir uns nichts vor. Jeder Hersteller ist auf Teile aus China angewiesen. Hauptsächlich sind es elektronische Komponenten, die in Asien billig produziert und hier teuer verkauft werden.
Manche Hersteller gehen offen damit um, andere eben nicht.
In Europa gibt es nahezu keine Elektroartikel, in denen nicht irgendwas aus China verbaut ist. Eine Produktion wäre hier vor Ort viel zu teuer, oder die Marge der EU-Anbieter entsprechend geringer. Abgesehen davon haben sich die Asiaten in den letzten Jahren vom Qualitätsstandard her extrem verbessert. Sogar unsere ach so tolle Autoindustrie würde ohne Bauteile aus Asien kein einziges Auto auf die Räder stellen können.
Ausschlaggebend sind die extrem niedrigen Lohnkosten und die massiven Subventionen, gerade in China.
Es ist dumm zu glauben, dass bei "Made in Germany" auch nur Germany drin ist.
 
...ich war nicht so "dumm" zu glauben, dass "Made in Germany" frei von in Asien produzierten Komponenten ist. Aber ich war vielleicht "dumm" genug zu glauben, dass ein E Bike, das 2.600€ beim Händler gekostet hat, erstmal fährt und nicht sofort bzw 2 Monate nach Kauf dessen wichtigste Bestandteile wie Motor und Aku ersetzt werden müssen. Mit o.g. sehr, sehr langen Wartezeiten.
 
Machen wir uns nichts vor. Jeder Hersteller ist auf Teile aus China angewiesen. Hauptsächlich sind es elektronische Komponenten, die in Asien billig produziert und hier teuer verkauft werden.
Manche Hersteller gehen offen damit um, andere eben nicht.
In Europa gibt es nahezu keine Elektroartikel, in denen nicht irgendwas aus China verbaut ist. Eine Produktion wäre hier vor Ort viel zu teuer, oder die Marge der EU-Anbieter entsprechend geringer. Abgesehen davon haben sich die Asiaten in den letzten Jahren vom Qualitätsstandard her extrem verbessert. Sogar unsere ach so tolle Autoindustrie würde ohne Bauteile aus Asien kein einziges Auto auf die Räder stellen können.
Ausschlaggebend sind die extrem niedrigen Lohnkosten und die massiven Subventionen, gerade in China.
Es ist dumm zu glauben, dass bei "Made in Germany" auch nur Germany drin ist.

Das elektronische Bauteile aus China kommen, ist ja ganz normal. Auch bei einem Bike. Mein iPhone ist auch in China produziert. Aber dass das Bike nicht einmal in den Niederlanden Zusammengesetzt wird, kritisiere ich schon. Jemanden „dumm“ zu nennen, halte ich persönlich von Dir, sehr verwegen. Ich solch einem Forum sollte man anders miteinander umgehen und nicht den absoluten Schlaumeier spielen.
 
Das sehe ich ganz genauso!! Mit Besserwisserei ist uns nicht geholfen, zumal in unserer globalisierten Warenwelt sehr viele und oft auch widersprüchliche Aspekte eine Rolle spielen .
 
Sorry, wenn Ihr den letzten Satz in den falschen Hals bekommen habt. Ich wollte damit keinen speziellen hier ansprechen. Das war nur eine allgemeine Feststellung.
 
Heute nun ist der Fall wieder aufgetreten. Nach der PIN Eingabe und Bestätigung kamen wiederholt die 0000 diese habe ich nur mit „i“ bestätigt und schon waren alle Fahrdaten auf Null. Nun habe ich erst einmal die Abfrage der PIN deaktiviert. Werde das beobachten und wieder berichten.
 
Mein Fachhändler für TENWAYS hatte bei diesem o.g. Problem zuerst den Aku ausgetauscht, der Fehler blieb. Dann auch den Motor ausgetauscht- 6 (!) Wochen Wartezeit. Letztendlich war ein fehlender? mangelhafter Kontakt zwischen Aku und Motor das Problem. Vielleicht gibst du das mal weiter, an deinen Händler oder Tenways direkt? Wünsche dir viel Erfolg!!
 
Zurück
Oben